Wenn Technik funktioniert - versagt der Mensch

Der Mensch ist der kritischste Faktor in der IT-Sicherheit. Selbst die stärksten technischen Schutzmaßnahmen können durch gut getarnte, psychologisch ausgefeilte Angriffe umgangen werden. Social Engineering nutzt genau das: menschliche Verhaltensmuster, Vertrauen und Unachtsamkeit.

CERTAINITY prüft systematisch die Verwundbarkeit Ihrer Organisation gegenüber Social Engineering – durch realitätsnahe Simulationen, unter klar definierten Bedingungen und mit striktem ethischem Vorgehen.

Wir zeigen, wie angreifbar Ihre Organisation über den Faktor Mensch ist – und wie Sie Ihre Schutzmechanismen stärken können.

Unsere Leistungen im Überblick

Remote & Vor-Ort-Simulationen: Wir führen individuell abgestimmte Social-Engineering-Kampagnen durch – digital oder physisch, mit klar definiertem Scope.

Typische Angriffsformen:

  1. (Spear) Phishing, Vishing, Smishing
  2. Tailgating & physisches Eindringen
  3. Pretexting & Impersonation
  4. USB-Drop, Dumpster Diving, Shoulder Surfing
  5. Social Media Manipulation & Honey Trapping

Awareness-Messung & Auswertung: Unsere Assessments liefern messbare Ergebnisse zur Widerstandsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden gegenüber Social Engineering – als Basis für gezielte Awareness-Programme.

Ethik & Sicherheit im Fokus: Alle Tests erfolgen auf Basis eines abgestimmten Szenarios, unter Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen und unseres internen Ethik-Kodex.


Möchten Sie wissen, wie sicher Ihr Unternehmen gegenüber Täuschung, Manipulation und menschlichem Fehlverhalten ist?
Wir beraten Sie gerne individuell – und entwickeln ein passendes Szenario, das Ihre Sicherheitskultur realitätsnah auf den Prüfstand stellt.