Sind Ihre Systeme bereit für den Ernstfall?

Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) gehören zu den häufigsten und wirkungsvollsten Angriffsformen im Internet. Sie zielen darauf ab, Ihre Dienste durch massive Anfragen zu überlasten – und im schlimmsten Fall dauerhaft unerreichbar zu machen. Trotz technischer Schutzmaßnahmen bleibt die Frage: Wie belastbar ist Ihre Infrastruktur wirklich?

Mit unseren DDoS-Stresstests liefern wir die Antwort – kontrolliert, realistisch und aussagekräftig.

Wir zeigen, ob Ihre Schutzmechanismen im Ernstfall greifen – und wie Sie Ihre Resilienz gezielt verbessern können.

Ablauf einer CERTAINITY DDoS-Simulation

  1. Zieldefinition:
    Auswahl geeigneter Zielsysteme für den Stresstest (z. B. Webservices, APIs, Netzwerkkomponenten).

  2. Angriffsplanung nach DRS:
    Entwicklung eines abgestimmten Angriffsszenarios – basierend auf typischen Vektoren und realen Bedrohungsprofilen.

  3. Durchführung des Stresstests:
    Simulierter Angriff mit Botnets aus Cloud-Instanzen und verteilten Web-Browsern – kontrolliert, sicher und zeitlich begrenzt.

  4. Sicherheitsanalyse:
    Bewertung der Schutzkonfiguration und Reaktion der Systeme auf den Angriff.

  5. Ergebnisdokumentation & Empfehlungen:
    Detaillierter Bericht über Belastbarkeit, Schwachstellen und Optimierungspotenziale.


Sie möchten wissen, ob Ihre Systeme einem DDoS-Angriff standhalten?
Wir beraten Sie gerne individuell zu Zielsystemen, Umfang und Ablauf eines Stresstests – und sorgen für eine sichere Durchführung mit verwertbaren Ergebnissen.