Beweise sichern. Vorfälle aufklären. Risiken verstehen.

Ob nach einem Cyberangriff, bei Verdacht auf Datenmissbrauch oder zur Vorbereitung rechtlicher Schritte: In vielen Fällen ist eine forensisch saubere Auswertung von Systemen, Geräten und Datenquellen unerlässlich. Digitale Forensik schafft Klarheit – technisch fundiert, gerichtsfest dokumentiert und vertraulich behandelt.

CERTAINITY unterstützt Unternehmen bei der gerichtsfesten Sicherung, Analyse und Auswertung digitaler Spuren – unabhängig davon, ob ein akuter Vorfall vorliegt oder präventiv Klarheit geschaffen werden soll.

Wir rekonstruieren digitale Ereignisse nachvollziehbar – und helfen Ihnen dabei, die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Unsere Leistungen im Überblick

Sicherstellung von Festplatten, Laptops, Servern oder mobilen Geräten gemäß forensischer Standards (Chain of Custody, Write Blocker, Hash-Werte).

Untersuchung infizierter oder auffälliger Systeme nach Angriffen, Datenabflüssen oder Manipulationsverdacht.

Klärung von Datenmissbrauch, Policy-Verstößen oder unbefugtem Zugriff durch Mitarbeitende oder Dienstleister.

Erstellung rechtssicherer, nachvollziehbarer Analyseberichte – zur Verwendung in internen Verfahren, bei Behörden oder vor Gericht.

Erfahrung aus Projekten im privaten Sektor und mit Ermittlungsbehörden – mit hohem technischen und rechtlichem Verständnis.

Im Notfall: CERTAINITY Incident Response Hotline

Sie sind akut betroffen und benötigen sofortige Hilfe bei der Analyse eines Sicherheitsvorfalls?

Alarmieren Sie unser CSIRT:
📧 E-Mail: csirt@certainity.com
📞 Telefon: 0800 44 30 555 (D-A-CH, gebührenfrei)

Wir stehen bereit – schnell, strukturiert und diskret.