Cyber-Risiken strukturiert erkennen und bewerten
Die zunehmende digitale Vernetzung stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor erhebliche Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit. Mit dem CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 schaffen Sie die Grundlage für gezielte Verbesserungen – einfach, verständlich und ohne tiefgehende Fachkenntnisse.
Wir erfassen systematisch den IST-Zustand Ihrer IT-Sicherheit, decken Schwachstellen und Risiken auf und leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab. Gleichzeitig sensibilisieren wir Ihre Mitarbeitenden für digitale Gefahren.
Unsere Vorgehensweisen
1. Erfassung des IST-Zustands: Das aktuelle IT-Sicherheitsniveau Ihres Unternehmens wird strukturiert aufgenommen – als fundierte Grundlage für alle weiteren Maßnahmen.
2. Aufzeigen relevanter Risiken: Schwachstellen und Sicherheitsrisiken werden identifiziert, eingeordnet und für Nicht-Techniker:innen verständlich gemacht.
3. Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen: Wir zeigen auf, wie Ihr Unternehmen sein Sicherheitsniveau gezielt und effektiv steigern kann – individuell auf Ihre Gegebenheiten abgestimmt.
4. Förderung der Sicherheitskultur: Der strukturierte Check schärft das Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen und stärkt die Wahrnehmung für digitale Risiken im Alltag.
Machen Sie Cybersicherheit greifbar.
Mit dem CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 erkennen Sie, wo Ihr Unternehmen steht – und wo es sicherer werden kann.