Datenschutzerklärung
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie transparent darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Name und Kontaktdaten
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Z. 7 DSGVO, der allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet ist:
CERTAINITY Holding GmbH,
Elmargasse 2-4 1190,
Wien
E-Mail: office@certainity.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an datenschutz@certainity.com oder postalisch an unsere Firmenadresse mit dem Zusatz “Datenschutz“.
2. Kategorien von personenbezogenen Daten, deren Erhebung, Speicherung so wie Art und Zweck der Verarbeitung
2.1 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne, dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Referrer (vorher besuchte Seite)
- Webbrowser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Webbrowsersoftware.
2.2 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten („Cookie Richtlinie“)
Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies, die auf Ihrem Endgerät (temporär) gespeichert werden und dem von Ihnen verwendeten Webbrowser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt nur technisch erforderliche Cookies, die zur Anzeige der Website und technisch notwendigen Funktionen dienen. Das Setzen dieser Cookies liegt in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website im gewünschten technischen Umfang anzubieten und ist nicht zustimmungspflichtig. Dabei handelt es sich grundsätzlich um temporäre Cookies, z.B. sogenannte „Session Cookies“, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Webbrowsers, gelöscht werden. Der Verwendung dieser technischen Cookies können Sie nicht widersprechen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten.
2.3 Wenn Sie mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir folgende Informationen von Ihnen:
- Anrede, ggf. Titel, Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (Festnetz und / oder Mobil)
- Kontaktdaten (u.a. Postanschrift)
- Vertragsdaten zur Abwicklung
- Rechnungsdaten und Daten zu vergangenem Zahlungsverhalten
- Bankdaten (Kreditinstitut, Bankverbindung, Kreditinformationen etc.) Die Verarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertragszwecks oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne die Angaben dieser Daten wäre die Durchführung nicht möglich. Die von uns erhobenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht, außer, wenn nach Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus BAO oder StGB) längeren Speicherpflichten anzuwenden sind oder Sie einer darüberhinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
2.4. Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, erheben wir folgende Informationen von Ihnen:
- Name (Vorname, Nachname)
- E-Mail-Adresse
- Inhalt der Anfrage
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
Die Verarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und erfolgt in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage zu beantworten. Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre die Durchführung nicht möglich.
3. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Übermittlung von den oben genannten Daten erfolgt nur zu den beschriebenen Zwecken. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten an folgende Stellen zu folgenden Zwecken übermittelt:
- Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten an unseren Zahlungsdienstleister
- Übermittlung an unsere Auftragsverarbeiter
- Übermittlung an unsere verbundenen Unternehmen Die übermittelten Daten dürfen nur zu den oben genannten Zwecken von Dritten verarbeitet werden.
4. Newsletter
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Dienstleistungen und Aktivitäten und stellen Ihnen aktuelle Angebote vor. Sie können unseren Newsletter kostenlos abonnieren, indem Sie, durch Ausfüllen des entsprechenden Formulars auf unserer Website, zum Erhalt des Newsletters einwilligen. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungsemail, in der Sie Ihre Einwilligung bestätigen müssen, um den Newsletter zu erhalten (Double-Opt-in).
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, z.B. über den Widerrufslink in jeder E-Mail des Newsletters. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie zum Erhalt des Newsletters einwilligen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Anrede
- Vor- und Nachname;
- E-Mail-Adresse;
- Unternehmensname;
- Datum und Uhrzeit der Einwilligung sowie Bestätigung; und
- IP-Adresse.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Speicherung in unserem Kundenbeziehungsmanagementsystems (CRM);
- Speicherung in unserem E-Mail-Verteiler;
- Dokumentation der Einwilligung in unserem E-Mail-Marketingsystem;
- Wiederkehrender Versand von Marketing-E-Mails;
- Analyse des Nutzungsverhaltens der Marketing-E-Mails zur Erfolgskontrolle;
o Ob die E-Mail geöffnet wurde; und
o Wann die E-Mail geöffnet wurde.
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- Für den ersten Zweck (Punkt a) verwenden wir den Dienst „Pipedrive“ der Pipedrive OÜ , Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland, die in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Hierzu haben wir mit der Pipedrive OÜ einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
- Für die letzten drei Zwecke (Punkte b bis e) verwenden wir den Dienst „Brevo“ der Sendinblue GmbH , Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland, die in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Hierzu haben wir mit der Sendinblue GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6. Abs 1 lit. a DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in unserem E-Mail-Verteiler und Kundenbeziehungsmanagementsystem bis zu Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung.
5. Ihre Rechte
Als Betroffener gem. DSGVO haben Sie Rechte, welche Ihnen im folgenden Absatz aufgezeigt werden sollen.
- Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO);
- Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Art. 16 DSGVO);
- Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO);
- Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO);
- Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO);
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Sie haben das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt (Art. 77 DSGVO).
6. Widerspruch gegen die Verarbeitung
Insofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben wurden, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Um von ihrem Recht Gebrauch zu machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@certainity.com. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
7. Änderung der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern, zu aktualisieren oder zu modifizieren, indem wir eben solche Änderungen, Aktualisierungen oder Modifikationen auf der Website veröffentlichen.
Erstveröffentlicht: 2023-09-27 17:30 CET
Letzte Aktualisierung: 2025-07-09 12:31 CET